
EIN ZUHAUSE FÜR UNSERE SCHMUCKSTÜCKE
DIE ENTSTEHUNG VON UNSEREM BAIUSHKI STUDIO
Vor etwas mehr als vier Jahren haben wir unser Baiushki-Studio zum Leben erweckt. Vom ersten Konzept bis zur finalen Umsetzung haben wir alles eigenhändig gestaltet und gebaut (mit Hilfe guter Freundinnen und Freunde). Vier Monate und über vier Tonnen Holz später wurde unser Traum von einem eigenen Raum Wirklichkeit. Begleite uns auf unserer Reise und erfahre, wie wir ein Zuhause für unsere Schmuckstücke geschaffen haben.
Alles begann, als der Raum an der Feldbergstrasse 37 in Basel neue MieterInnen suchte. Da haben wir plötzlich gewusst dass wir unser eigenes Studio wollen. Nicht irgendein Studio, sondern unser Traumstudio. Ein Ort, an dem wir unsere Schmuckdesigns präsentieren, arbeiten und unsere Kundinnen und Kunden in die Welt von BAIUSHKI eintauchen lassen können. Ein Raum, der sich wie ein Rückzugsort anfühlen soll – ruhig, klar und inspirierend für alle, die ihn betreten.
VON DER INTENTION ZUR INSPIRATION
Zahlreiche Ideen, Materialien und Raumkonzepte haben wir durchdacht, doch von Beginn an stand für uns fest, dass wir einen Ort erschaffen wollten, der unserem Schmuck als perfekte Bühne, wie eine Art Leinwand dient. Uns war wichtig, dass der Raum die Formensprache unserer Schmuckdesigns aufnimmt und zugleich die Natur widerspiegelt – organische Formen, unvollkommene Linien sowie natürliche Farben und Texturen. Insgesamt haben wir vier Monate gebraucht, um unser Studio zu entwerfen, zu bauen und einzurichten, während wir das Tagesgeschäft wie gewohnt weiterführten. Unsere Tage waren lang und wir arbeiteten weiter bis in die späte Nacht.
NATURMATERIALIEN
Da uns der Bezug zur Natur so wichtig ist, haben wir uns für natürliche Materialien entschieden. Für die Verkleidung unserer Wände wählten wir einen Lehmputz, der aus Steinsedimenten hergestellt wird. Was uns an diesem Material besonders gefällt, ist, dass der Lehm die Luftqualität verbessert. Optisch wirkt er beruhigend und vermittelt ein Gefühl von Ruhe – wie ein Aufenthalt in der Natur. Vom Auftragen der Grundierung bis zu den einzelnen Schichten des Lehmputzes war es ein aufwendiger und zeitintensiver Prozess, alle Wände damit zu verkleiden. Für unsere Möbel haben wir einen ähnlichen Natursteinputz verwendet, der sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Ein besonderer Fund waren auch die Reststücke unbearbeiteter Natursteine, die wir zur Präsentation unserer Schmuckstücke verwenden.
MIT EIGENEN HÄNDEN GEBAUT
Das gesamte Mobiliar in unserem Studio haben wir selbst entworfen und gebaut. Runde und geschwungene Tische zur Präsentation unseres Schmucks, lange schwebende Regale, eine eingebaute, gebogene Sitzbank und unser Atelier mit dem grossen Arbeits- und Verkaufstisch. Wir brauchten vier Tonnen Holz, um alle Möbel herzustellen. Als das Holz geliefert wurde, kam alles auf einmal. Wir hatten kaum Platz, um es zwischenzulagern, während wir gleichzeitig an der neuen Einrichtung arbeiteten. Und wir mussten zu zweit alle schweren Holzplatten wie der Blitz in unser Studio tragen, weil die Lieferung im strömenden Regen auf der Strasse abgesetzt wurde.... Genau diese Momente wurden zu unseren bleibenden Erinnerungen an diese chaotische Zeit!
DAS ATELIER - WO BAIUSHKI SCHMUCK FORM ANNIMMT
Einer unserer Lieblingsbereiche ist unser Atelier. Es ist der Ort, an dem wir als Team arbeiten und kreieren. Vor allem aber ist es der Ursprung all unserer Schmuckstücke. Hier beginnt alles, wenn Lea von Hand Wachsmodelle für jedes einzelne Schmuckdesign formt. Uns war es wichtig, Arbeitsbereich und Showroom in einem Raumkonzept zu vereinen. Denn wir möchten unsere Kundinnen und Kunden auf dem Weg der Entstehung mitnehmen. Ihnen einen Einblick zu geben, wie und wo ihr Schmuck entworfen und gefertigt wird, war ein zentrales Element unserer Planung. Das Atelier darf im Kontrast zur ruhigen, klaren Atmosphäre des Showrooms auch einmal unordentlich sein, denn genau so sind wir. Für mehr Rückzugsmöglichkeit haben wir einen Vorhang eingebaut, der das Atelier vom Showroom trennt – für den Fall, dass wir etwas mehr Privatsphäre brauchen… (oder falls das kreative Chaos überhandnimmt). Ergänzt wird das Atelier durch eine von uns gefertigte Werkzeugwand aus Holz, auf der Leas Werkzeuge übersichtlich und griffbereit Platz finden.


